
29. Mai 2022
Die Verkehrsregeln für Radfahrer sind längst nicht in jedem Land der Welt gleich. Es lohnt sich also, vor dem Überschreiten einer Landesgrenze einen Blick auf die Verkehrsregeln zu werfen. Natürlich ist es immer sinnvoll mit Helm zu fahren – egal ob dies nun Vorschrift ist, oder lediglich eine Empfehlung. Doch gibt es darüber hinaus noch weit mehr Regeln oder sogar Rechte, die Radfahrer weltweit laut Straßenverkehrsordnung berücksichtigen sollten.
Wir haben daher für euch eine Übersicht der wichtigsten Regeln und Rechte von Radfahrern in Europa zusammengefasst.
Allgemein gilt in Europa die Pflicht, dass alle Fahrräder mit einer funktionierenden Bremsanlage, einer Klingel (Ausnahme: Schweiz), einem roten Reflektor hinten sowie einem roten Rücklicht ausgestattet sein müssen. Vorne ist je nach Land weiße oder gelbe Beleuchtung vorgeschrieben.
Das Telefonieren ohne Freisprechanlage sowie das Bedienen des Smartphones während der Fahrt ist eigentlich überall verboten!
Country | Fahrseite | Telefonieren/ Handynutzung erlaubt | Helmpflicht | Reflektoren am Menschen bei schlechter Sicht | Nebeneinander Fahren | Rechtsabbiegen bei Rot | Pflicht Fahrradwege zu Benutzen | Promille Grenze | Schuld bei Unfall mit Auto: Rad Automatisch im Recht? | Kopfhörer erlaubt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Albanien | R | 0.1 | ||||||||
Andorra | R | 0.5 | ||||||||
Belgien | R | 0.5 | ||||||||
Bosnien-Herzegowina | R | 0.3 | ||||||||
Bulgarien | R | |||||||||
Dänemark | R | nur wenn kein Verkehr | pers. Belastbarkeit | |||||||
Deutschland | R | mit Beschilderung | 1.60 | |||||||
Estland | R | U18 | 0.19 | |||||||
Finnland | R | pers. Belastbarkeit | ||||||||
Frankreich | R | 0.5 |
Die angegebenen Promille-Grenzen gelten für volljährige Fahrer über 18 oder 21 Jahren (je nach Land) außerhalb der Probezeit.
Einige Länder wie Frankreich, Italien oder Kroatien fordern außerdem, dass Radfahrer bei schlechter Sicht Reflektoren am Menschen wie beispielsweise eine Warnweste tragen. Das bezieht sich unter anderem auf das Fahren durch Tunnel, bei Nacht oder bei wetterbedingter schlechter Sicht.
Beim Nebeneinander fahren gilt die Erlaubnis meist, wenn der sonstige Verkehr nicht am Überholen und der reguläre Straßenverkehr nicht am Fluss gehindert werden.
Wichtig ist auch, dass in den Ländern, in denen eine Pflicht besteht Fahrradwege zu nutzen dies explizit auch dann gilt, wenn diese in schlechtem Zustand sind.
Es gibt einige Länder, in denen beim Falle eines Unfalls mit einem PKW/ LKW der Radfahrer nicht automatisch im Rech ist . Dazu zählen in Europa Großbritannien, Irland, Malta, Rumänien und Zypern.
Außerdem gibt es mancherorts Verkehrsregeln für Radfahrer, die es nicht in unsere Tabelle geschafft haben. Dazu zählt beispielsweise, dass in Dänemark direktes Links abbiegen verboten ist. Möchten Radfahrer also an einer Kreuzung links abbiegen müssen sie die Kreuzung zunächst überqueren, dann wenden und somit rechts abbiegen.
In Großbritannien gibt es keine direkte Vorfahrtsregelung, die Vorfahrt ist an jeder Kreuzung ausgeschildert. Außerdem dürfen dort stehende Kolonnen explizit überholt werden. Gleiches gilt für die Schweiz, in Spanien wiederum ist das Vorbeifahren an stehenden Autokolonnen untersagt.
In Litauen sind als einziges europäisches Land auch Radfahrer von der Tagfahrlicht-Pflicht betroffen.
Polen schützt seine Radfahrer, indem dort ab einer zulässigen Geschwindigkeit von 50 Km/h auf dem Gehweg gefahren werden darf, sofern dieser mindestens 2 Meter breit ist. Ähnlich ist dies in Belgien. Dort dürfen Radfahrer außerhalb der Stadtgrenzen auch den Grünstreifen oder Gehweg benutzen, wenn kein Radweg vorhanden ist. In Norwegen dürfen Radfahrer den Gehweg nutzen, wenn sie in Schrittgeschwindigkeit fahren.
Das für uns skurrilste Verbot: in Tschechien darf während des Radfahrens nicht geraucht werden. Das wäre uns sowieso nicht in den Sinn gekommen ;)